CAESAR im Einsatz: BITMARCK nutzt CAESAR mit allen Finessen
Über 17.000 Arbeitsplätze stattet die BITMARCK als Service-Dienstleister mit CAESAR aus, zudem betreibt das Unternehmen ein Contact Center mit 85 Agenten. Wie genau die Lösung aussieht, lesen Sie im aktuellen Referenzbericht. Neben der Projektgröße ist auch die Integrationstiefe und die enge Prozessverflechtung spannend. So können dank einer kundeneingenen Entwicklung Prozesse im Contact Center automatisiert werden, das spart Zeit, Geld und Nerven.
Innerhalb von BITMARCK sind 586 Mitarbeiter als CTI-Agenten am CAESAR-System angeschlossen. Zudem stehen ihnen die Unified Messaging Dienste Fax, SMS und Anrufbeantworter zur Verfügung. Als Service-Dienstleister stattet BITMARCK zusätzlich über 17.000 Arbeitsplätze der angeschlossenen Krankenkassen mit CTI und Unified Messaging aus, dabei liefert die durchgängige Mandantenfähigkeit der Lösung wertvolle Dienste. „Insgesamt laufen über unsere Rechenzentren über 17.000 Faxlizenzen, mehr als 580 CTI-Lizenzen und ein Contact Center mit 85 Agenten“, stellt Mirko Oetinger, Teamleiter Service Desk, die Installation vor.
Die Rahmendaten
Eingesetzte Telefonanlage
- CISCO Call Manager
Unified Communication Komponenten
- CAESAR Contact Center
- CAESAR CTI
- CAESAR UMS
- CAESAR Data Connect
Anzahl Lizenzen
- Contact Center: 85
- CTI: 600
- UMS: 17.200, verteilt auf verschiedene Kunden
Groupware
- IBM Notes, Microsoft Exchange
angebundene Datenquellen
- ITSM Ticketsystem
Download
Hier können Sie den kompletten Referenzbericht herunterladen.
Kundenstimmen

„Guter Service, hohe Erreichbarkeit und die fachliche Betreuung der BITMARCK-Kunden sind ein ständiger Prozess. Mit CAESAR haben wir ein ideales Tool, mit dem wir alle Vorgänge im Contact Center optimal monitoren und steuern können. Vor allem im Vergleich mit anderen Lösungen bietet CAESAR eine komfortable Einrichtung und Verwaltung von Call Flows.“
Felix Fellguth, Administrator des Contact Centers bei der BITMARCK