CASERIS Karriere-Blog

Messeerfahrungen:  Zwei Tage auf der Contact Center World 2025

Geschrieben von Kimberley Dobbermann | 07.03.2025

Auf der Contact Center World 2025 in Berlin

Vergangene Woche hatte ich die Gelegenheit, mein Studium mit einer ganz besonderen Praxiserfahrung zu verbinden. Als duale Studentin im Bereich Grafikdesign und visuelle Kommunikation durfte ich das Vertriebsteam der CASERIS sowie eine kleine Abordnung der Entwicklung und internen IT zur Contact Center World 2025 in Berlin begleiten. Zwei Tage voller neuer Eindrücke, spannender Gespräche und lehrreicher Erlebnisse – ein Rückblick auf meine erste Messebegleitung.

 

 

Anreise und erster Messetag

Am Dienstagmorgen starteten wir unsere Reise in Richtung Berlin. Gemeinsam mit einem der beiden Entwicklungsleiter und einem Entwicklungsmitarbeiter ging es los – sieben Stunden Autofahrt lagen vor uns. Gegen 16 Uhr erreichten wir schließlich das Estrel Hotel, das nicht nur unsere Unterkunft, sondern auch der Veranstaltungsort der Messe war. Nach dem Einchecken und einer kurzen Verschnaufpause auf den Zimmern machten wir uns direkt auf den Weg zur Messe.

Die Contact Center World 2025 erstreckte sich über vier große Hallen und bot zusätzlich einen Essenssaal sowie einen Präsentationsraum für das TeleTalk Demoforum. Schon beim ersten Rundgang wurde mir bewusst, wie groß und vielseitig diese Veranstaltung ist: unzählige Menschen, zahlreiche Aussteller und eine beeindruckende Vielfalt an Produkten und Lösungen – sowohl im Bereich Hardware als auch Software. Doch eins hatten die meisten Aussteller gemeinsam, das Thema KI war groß hervorgehoben.

Nach einem intensiven ersten Messetag ließen wir den Abend in gemütlicher Runde ausklingen. Gemeinsam mit dem Team gingen wir in ein spanisches Restaurant essen. Für mich gab es leckere Lachsnudeln, während ich meine erste Taxifahrt durch Berlin genießen konnte – inklusive Blick auf das beleuchtete Brandenburger Tor. Ein gelungener Abschluss des Tages!

 

Zweiter Messetag und Heimreise

Am nächsten Morgen ging es früh weiter: um 8:30 Uhr waren wir bereits wieder auf der Messe. Der Tag startete mit Gruppenfotos, bevor ich mich allein auf den Weg machte, um die Veranstaltung aus einer kreativen Perspektive zu betrachten. Ich nutzte die Gelegenheit, um Videoaufnahmen für CASERIS zu erstellen und die visuelle Gestaltung der Messestände genauer unter die Lupe zu nehmen.

Später begleitete ich unseren Vertriebsleiter und das Entwicklungsteam zu einem wichtigen Termin mit einem Partner, bevor drei von uns gegen 14 Uhr die Messe verließen, auscheckten und die Rückreise antraten.

 

Fazit: Eine wertvolle Erfahrung

Die zwei Tage auf der Contact Center World 2025 haben mir nicht nur wertvolle Einblicke in die Welt der Messen gegeben, sondern auch meine Perspektive als Designstudentin erweitert. Es war spannend zu sehen, wie Unternehmen ihre Stände gestalten, welche Konzepte zur Kundenansprache genutzt werden und wie sich verschiedene Marken visuell präsentieren.

Gleichzeitig war es auch eine tolle Gelegenheit, das Team außerhalb des Büroalltags kennenzulernen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie interdisziplinär die Arbeitswelt ist – und dass Grafikdesign weit mehr als nur Ästhetik bedeutet.

 

Ich freue mich schon auf viele weitere Erlebnisse und Erfahrungen bei der CASERIS und bin gespannt, welche neuen Eindrücke ich noch alles sammeln kann!