Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen Menschen, die mit Leidenschaft und Engagement ihren Beruf ausüben. In unserer Blogreihe „Mitarbeiter im Fokus“ stellen wir euch regelmäßig Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen der CASERIS GmbH vor.
Heute geht es um jemandem, der eine entscheidende Rolle dabei spielt, Wissen zu vermitteln und unsere Kunden sowie Mitarbeiter fit für die Arbeit mit unseren Lösungen zu machen: unser Schulungsleiter Stefan Sauren.
wie ist er zu CASERIS gekommen? Welche Erfahrungen hat er auf seinem Weg gesammelt, und was macht ihm an seiner Arbeit am meisten Spaß? Diese und weitere Fragen beantwortet er uns im Interview.
Mein Name ist Stefan Sauren, ich bin Schulungsleiter bei der CASERIS GmbH
Ich bin im März seit 20 Jahren bei der CASERIS – Hui lange Zeit.
Angefangen habe ich im März 2005 im Service. Hauptaufgabe war, Kundeninstallationen in Exchange-Infrastrukturen vorzunehmen. Das war eine interessante Tätigkeit, weil man sehr viel vor Ort bei Kunden war und ständig mit anderen Leuten zu tun hatte. Und vor allem Dinge herausfordernd, da die Infrastrukturen der Kunden sehr individuell waren. Also jede Installation war anders als die andere, das hat den Job sehr interessant gemacht.
Aus dieser Phase wurde ich dann 2009/2010 gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, Schulungen für Kunden in diesem Umfeld zu tätigen. Das haben wir dann in den 10er Jahren umgesetzt und daraus ist eine Schulungsinfrastruktur mit Schulungsräumen geworden. Die Schulungen wurden dann auch so ausgedehnt, dass ich Kollegen bei neuen Versionen mit Schulungsinformationen versorgt habe. Das ist nach wie vor eine herausfordernde und teilweise anstrengende, aber sehr interessante Tätigkeit, wo man auch wieder mit sehr vielen Menschen zu tun hat. Das macht das ganze halt eben interessant, spannend und sehr angenehm, abwechslungsreich.
Es gibt ständig etwas zu tun. Also Langeweile kommt einfach nicht auf, das verbietet sich. Wenn Langeweile aufkommt, dann weiß man es gibt irgendwo etwas, wo man sich schon immer mal herein arbeiten wollte, damit man das ganze schulungstechnisch aufarbeiten kann.
Die Windowswelt wird ständig erneuert, die Produkte in der Windowswelt werden ständig erneuert, verbessert, weiterentwickelt und genauso ist es auch bei unserer Software. Da gibt es dann beispielsweise Themen, das hat man in der Coronapandemie besonders stark gemerkt, wo auf einmal Homeoffice Lösungen forciert werden. Da muss man sich dann in Technologien, wie TCP IP, Web RTC, Video-/ Audio Konferenzsysteme und ähnliches einarbeiten und verstanden haben, damit man die Produkte schulungstechnisch besser vermitteln kann.
Sowas ist ständig der Fall, also irgendwas ist immer.