Wissen, das den Unterschied macht
Eine Software ist nur so gut, wie die Menschen, die sie nutzen. Deshalb legen wir bei CASERIS großen Wert darauf, unseren Kunden und Partnern fundierte Schulungen anzubieten. Unser Schulungsangebot richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Anwender und vermittelt praxisnahes Wissen, das direkt im Arbeitsalltag angewendet werden kann.

Warum Schulungen den Unterschied machen
Investitionen in Weiterbildung zahlen sich aus – für Unternehmen genauso wie für einzelne Mitarbeiter. Wer unsere Software optimal nutzt, spart Zeit, reduziert Fehler und steigert die Effizienz im Arbeitsalltag. Unsere Schulungen sind darauf ausgerichtet, dieses Wissen gezielt zu vermitteln und nachhaltig zu festigen.
Für wen sind unsere Schulungen geeignet?
-
IT-Administratoren, die tief in die Systemkonfiguration eintauchen möchten
-
Vertriebs- und Supportteams unserer Partnerunternehmen
-
Anwender, die sicher im täglichen Umgang mit unseren Lösungen werden wollen
Im Interview: Schulungsleiter Stefan Sauren, über Ziele, Formate und Mehrwert
Video-Inhalte im Überblick: Alles Wichtige zum Nachlesen
Wie ist der grundsätzliche Aufbau und die Zielsetzung der Schulungen bei CASERIS?
Vom Prinzip her gehen wir immer hin und versuchen unseren Kunden und Partnern individuelle Veranstaltungen zu ermöglichen. Das fängt an bei der Planung von Inhalten, geht weiter über Termine, die Zusammensetzung und ähnliches. Also Schulungsabläufe, Schulungsort, soll das in Stolberg oder vor Ort beim Kunden sein. Diese individuellen Planungen werden ganz gerne angenommen. Generell sind Schulungen schon individuell, wenn man für diese einen eigenen Termin finden muss. Standardschulungen haben sie da nicht wirklich durchgesetzt.
Die Zielsetzung ist letztens Endes immer, dass wir versuchen unseren Kunden möglichst die Dinge zu vermitteln, die individuell für den Kunden von belangen sind. Das können Benutzerschulungen oder auch Administratorschulungen sein.
Welche Rolle spielt das Schulungsangebot im Gesamtkonzept der Kunden- und Partnerbetreuung?
Da gehts auch noch darum, dass eine CAESAR Infrastruktur mit wahrscheinlich einigen CAESAR Servern und einigen Client Rechnern und sehr vielen Kommunikationsfunktionalitäten administriert und bedient werden möchten. Mithilfe von CAESAR Schulungen gelingt der Einstieg in solche Aufgaben schneller und effizienter. Also als Kunde spare ich Zeit, wenn ich mir eine Schulung angedeihen lasse, denn in einer solchen CAESAR Infrastruktur beliebig komplex werden; Je nachdem, was ein individueller Kunde, da ist es wieder, für Funktionalitäten nutzen möchte. Denn das kann ein ganzer Berg an Funktionalitäten sein.
Wie unterscheiden sich Partnerschulungen von Schulungen für Endkunden?
Bei Endkundenschulungen geht es tatsächlich darum, dass die Benutzer für ihre Aufgaben zielgerichtet die Clientbedienung lernen müssen. Ein Kundenadministrator, der seine Infrastruktur eigenständig betreuen möchte, benötigt Unterschätzung in diesen administrativen Tätigkeiten.
Unterstützung beim troubleshooting, damit das Ganze effizienter abläuft, auch in einer möglichen Ticketkommunikation. Sprich, er möchte möglichst seine Tickets stets effizient bearbeitet haben. Das setzt aber voraus, dass er wissen muss, welche Sachen er beistellen muss. Das sind zum Beispiel klassische Endkunden-Schulungsthemen.
Ein Partner muss das genauso wissen wie ein Endkunde. Also das ist ein gemeinsamer Block, den man auch bei Partnerschulungen kennen muss. Ein Partner sollte darüber hinaus aber auch unsere CAESAR Software planen, installieren und aktualisieren können. Also hier kommen klassische Installations- und Planungsfragen zusätzlich auf Partner zu. Das ist einer der wesentlichen Unterschiede.
Gibt es typische Fragen oder Herausforderungen, mit denen Administratoren oft in die Schulungen kommen?
Also der Klassiker ist, dass man bei der Vielzahl an Prozessen deren eigentliche Funktionalität und Arbeitsweise kennenlernen möchte. Dieser Klassiker lässt sich aber nicht allgemeingültig beantworten, ganz einfach weil die Kunden genauso individuelle Lösungen einsetzen wie sie Schulungen bekommen. Ein Dienst, der funktional im Prinzip ein bestimmtes Spektrum anbietet, kann durch den einen Kunden ganz anders genutzt werden als durch einen andere. Natürlich sind die Funktionen irgendwo ähnlich, aber das eigentliche Ziel ist ein anderes und deswegen muss man auf diese Sachen auch ganz individuell eingehen. Im Prinzip ist es so, dass die Kunden ein besseres Verständnis der Funktionsabläufe und der Mechanismen, wie diese Software arbeitet, haben möchten. Also das kann man sagen, dass dies bei den meisten speziell administrativen Schulungen gefordert ist.
Welches Feedback bekommst du am häufigsten von Teilnehmenden?
- Dass genau diese Funktionsabläufe jetzt transparenter geworden sind.
- Dass man ein besseres Verständnis für das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten und Server hat.
- Dass man sich besser aufgestellt fühlt, administrative Tätigkeiten wahrzunehmen. Also oft ist es so, dass das Vermitteln von Best Practise sowohl auf Client- als auf administrativer Ebene, mit unseren grafischen Administrationsoberflächen, gut ankommt. Die bieten viele versteckte Funktionen, die man so als Benutzer oder Administrator vielleicht gar nicht auf dem Schirm hat und nie herausfinden würde, wenn man sie nicht im Rahmen einer Schulung vermittelt bekommt.
Mit unseren Schulungen sorgen wir dafür, dass Wissen nicht nur vermittelt, sondern direkt in die Praxis umgesetzt wird. Interessiert?
Dann sprecht uns an – wir finden das passende Training für euch!